Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat sich der UV Zwigge 07 von einer kleinen Gruppe passionierter Hobbyfloorballer zu einem festen Bestandteil der regionalen Sportlandschaft entwickelt. Was einst als lose Zusammenkunft über die mittlerweile eingestellte Plattform zwigge.de begann, mündete schnell in die Ambition, am Ligabetrieb teilzunehmen.
Die ersten Spiele wurden in der Sporthalle des Peter-Breuer-Gymnasiums Zwickau ausgetragen, und schon bald wurde klar: Hier entsteht mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Eine wichtige Namensänderung gab es 2009, als sich die Sportart von „Unihockey“ offiziell in „Floorball“ umbenannte.

Ein frühes Highlight war die Vize-Regionalligameisterschaft im Jahr 2014, die den sportlichen Ehrgeiz des Vereins unterstrich. In der Saison 2016/2017 erreichte das Team die 3. Runde des Floorball Deutschland Pokals, was die wachsende Bedeutung des Vereins auf nationaler Ebene zeigte. Das zehnjährige Jubiläum im Jahr 2017 wurde gebührend auf dem Flugplatz in einem großen Festzelt gefeiert und markierte einen wichtigen Meilenstein in der Vereinsgeschichte.
Im Laufe der Jahre zog der UV Zwigge 07 in die Sporthalle am Käthe-Kollwitz-Gymnasium um, die bis heute die Heimspielstätte für alle Mannschaften ist. Nach einem dramatischen Abstieg aus der Regionalliga in den Spielen gegen die SG Harzerode/Großörner im Jahr 2018 folgte 2020 ein Wechsel an der Spitze des Vereins: Philipp Schwörke übernahm das Präsidentenamt von Rene Franke.
Die Saison 2020/2021 sah die Rückkehr aufs Großfeld. Seitdem konnte das Team in den Playoffs zweimal den 3. und einmal den 2. Platz belegen, wobei der Wiederaufstieg in die Regionalliga ein weiterhin angestrebtes Ziel bleibt. Die letzte Teilnahme am Floorball Deutschland Pokal im Jahr 2021 endete mit einer 0:21-Niederlage auswärts in Döbeln.
Die Corona-Pandemie stellte den Verein vor große Herausforderungen, führte zu Mitgliederverlusten, doch der UV Zwigge 07 kam stärker zurück als zuvor. Seitdem erlebt der Verein ein rasantes Wachstum: Die Mitgliederzahl hat sich in den letzten zwei Jahren verdoppelt, und es nehmen jährlich mehr Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil – zur Saison 2025/2026 werden es voraussichtlich acht Teams sein, verglichen mit den vorherigen maximal drei.
Ein absolutes Highlight-Jahr war 2025 mit der Ausrichtung des Floorball Final4 und der ersten deutschen Meisterschaft durch die U15 weiblich Kleinfeld-Mannschaft. Mit Blick auf das bevorstehende 20-jährige Jubiläum im Jahr 2027 blickt der UV Zwigge 07 voller Zuversicht in die Zukunft.
Vereinsphilosophie – Mehr als nur ein Sportverein
Die Philosophie des UV Zwigge 07 ist tief in der Gemeinschaft verwurzelt. Der Verein versteht sich als eine lebendige Gemeinschaft, die auf Zusammengehörigkeit, Hilfsbereitschaft und stetiger Weiterentwicklung basiert. Jedes Mitglied wird dazu ermutigt, einen wichtigen Beitrag zum Erfolg und Wohlfühlen beizutragen. Ein starkes Gemeinschaftsgefühl wird gefördert, in dem sich jeder respektiert und wertgeschätzt fühlt. Die Unterstützung geht dabei über den Sport hinaus, sei es bei Veranstaltungen, der Betreuung der Jugendmannschaften oder im Alltag. Es wird Raum für Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse abseits des Sports geschaffen, um Freundschaften zu knüpfen und den Zusammenhalt zu stärken.
Der Wille zur stetigen Entwicklung ist ein wichtiger Bestandteil, mit dem Streben nach sportlicher und persönlicher Weiterentwicklung, sowohl auf individueller als auch auf Vereinsebene. Ein besonderes Anliegen ist die Förderung des Floorballsports in der Region Zwickau, wobei jedes Mitglied angehalten ist, den Verein nach außen zu bewerben, um gemeinsam regionale Aufmerksamkeit zu gewinnen und den Floorballsport in Zwickau „groß zu machen“. Der UV Zwigge 07 ist ein Ort, an dem sich jeder willkommen und zugehörig fühlt, geprägt von einer positiven und motivierenden Atmosphäre, denn: Nur gemeinsam ist der Verein stark und kann Großes erreichen.