Hauptmenü

schiedsrichter

Schiedsrichter sind im Floorball, wie in jeder Sportart, unverzichtbar für einen fairen und reibungslosen Spielbetrieb. Sie gewährleisten die Einhaltung der Regeln, schützen die Spieler und tragen maßgeblich zur sportlichen Atmosphäre bei. Ohne qualifizierte Schiedsrichter könnten keine offiziellen Spiele stattfinden, was die Entwicklung des Sports erheblich hemmen würde.

Die Ausbildung von Floorball-Schiedsrichtern erfolgt in der Regel durch die jeweiligen Landesverbände und den Floorballverband Deutschland (FD) in gestuften Lizenzsystemen. Diese Kurse beinhalten Theorie zu Regelkunde und Praxisanteile. Eine gültige Lizenz berechtigt zum Pfeifen in den entsprechenden Ligen und oft auch zu freiem Eintritt bei Spielen. Jährliche Fortbildungen sind meist notwendig, um die Lizenz zu behalten oder aufzusteigen.

Das Engagement der Schiedsrichter basiert zum Großteil auf Freiwilligkeit und Ehrenamt. Viele pfeifen aus Leidenschaft zum Sport und möchten einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Um jedoch den oft erheblichen Zeit- und Reiseaufwand, der mit der Ausübung dieses Amtes verbunden ist, teilweise zu decken, erhalten Schiedsrichter in der Regel eine Aufwandsentschädigung. Diese variiert je nach Liga und Spielniveau und soll Fahrtkosten und einen symbolischen Betrag für den Einsatz abdecken. Sie ist keine Bezahlung im eigentlichen Sinne, sondern eine Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements, das für den Floorballsport von so großer Bedeutung ist.

news