Hauptmenü

Saison 2025/2026 – Was erwartet uns?

9 Teams – 5 Altersstufen. Der UV Zwigge wächst zur kommenden Saison wieder ein großes Stück. Wo stehen wir? Was sind die aktuellen Herausforderungen und wo geht es hin? Das alles findet ihr im folgenden Bericht! Lesen lohnt sich!

Vorbereitung ist alles

Während die Hallen geschlossen sind, steht der UVZ keineswegs still. In kleinen Trainingsgruppen oder einzeln halten sich die Spieler des UVZ fit! Fast täglich trudeln Nachrichten der anderen mit deren aktuellen Fortschritten und Tagesleistungen ein! Man merkt – hier wird gearbeitet! Ein ganzes Team hat Bock auf die neue Saison. Liegt es nur daran, dass der ewige Konkurrent aus Jena nun mal eine Saison höher spielt? Trainer Georg Ehrler spricht über die kommende Saison, seine Erwartungen und Ziele:

„Die neue Saison wird spannender als die Vergangene. Mit Halle und Magdeburg haben mehr Teams den Aufstieg angemeldet, Landsberg möchte auch gern wieder in die Regionalliga zurück. An der Tabellenspitze wird es daher vermutlich enger zugehen. Ich freue mich auf einen besseren Wettbewerb, bei dem wir mithalten möchten, uns eine gute Platzierung für die Playoffs erarbeiten und am Ende das mit Kreppband aufgeklebte „Vize“ vom Meisterbanner abnehmen können.

Um das zu erreichen, möchte ich, dass wir diese Saison variabler spielen können. Der Ausfall einzelner Spieler, im Amateursport häufig unvermeidbar, hat häufig dazu geführt, dass eine ganze Linie nicht mehr richtig funktioniert hat. Daran wollen wir arbeiten und als Team besser funktionieren.“

Und was ist mit Jena? Die spielen jetzt erstmal in der Regionalliga und wir müssen dieses Jahr auf die Derby’s verzichten. Was denkt Georg Ehrler darüber?

„Dass wir Jena in der vergangenen Saison nicht bezwingen konnten, ärgert mich. Daher finde ich es schade, dass wir darauf noch mindestens ein Jahr warten müssen. Mit Landsberg kommt aus der Regionalliga ein nicht weniger motiviertes Team nach. Auf den frischen Wind in der Liga freue ich mich.“

…und diesen frischen Wind wird es nicht nur in der Verbandsliga der Herren geben. Im gesamten Verein weht ein neues Lüftchen. Es riecht nach Fortschritt.

„Vize“ der vergangenen Saison. Legen wir noch einen drauf?

9 Teams?

…genau! Und das in 5 Altersklassen! Noch nie in der Geschichte des UV Zwigge wurde zwischen U11 und U17 in jeder Altersklasse ein Team gemeldet! Neu dabei: Nach vielen Jahren spielen wir wieder Großfeld – und das gleich in 3! Altersklassen. Sogar unsere jüngsten Floorballer der U11 werden bereits Erfahrungen in der Premiumspielklasse machen können! In der U11, U13 und U17 spielen wir auf dem Klein- UND Großfeld mit. Die U17 tritt dabei als Spielgemeinschaft mit den Floor Fighters Chemnitz an. Und die U15? Auch hier gibt es zwei Teams und eine Neuerung! Zum ersten Mal überhaupt stellt der UVZ eine weibliche Nachwuchsmannschaft. In der U15wKF treffen wir unter anderem auf zwei Leipziger Teams sowie Elster und Jena! Startschuss ist hier der 16.11. – direkt mit einem Heimspiel! Alle Spieltage findet ihr wie gewohnt im Eventkalender auf der Startseite rechts!

DM, Final4… geht überhaupt noch mehr?

Mit der Deutschen Meisterschaft der U15 Juniorinnen und dem Floorball Final4 haben wir in der vergangenen Saison Wahnsinniges geleistet und auf die Beine gestellt. Wie geht es weiter? Noch können wir euch nichts versprechen. Die Aussagen vom Verband lassen auf sich warten. Aber ihr wisst… wir haben Bock! Bock darauf, wieder Spitzenfloorball nach Zwickau zu bringen!

Und wo geht es nun hin?

Ganz klar: Nach vorn! Wir wissen um die Verantwortung und Aufgabe, die wir uns selbst gestellt haben und freuen uns, diese nun anzugehen! Oliver Weinmann, Schatzmeister und Vorstand, spricht über seine „Zukunftspläne“:

„Wir verzeichnen aktuell einen enormen Mitgliederzuwachs. Wir als Vorstand können trotzdem nicht absehen, wie es sich entwickelt. Bleibt es so oder wachsen wir im selben Tempo weiter? Im selben Zug müssen wir uns hinterfragen, wie wir im Vorstand dem Wachstum gerecht wird. Wir sind kein kleiner Verein mehr, wir sind weit über 100 Mitglieder, die vernünftig verwaltet werden sollen. Hier brauchen wir eine neue, klare Struktur, denn es wird mehr Aufwand werden. Wir wollen das Ruder nicht aus der Hand geben, sondern eine klare Linie fahren. Wir möchten uns mit den Mitgliedern beschäftigen und für sie da sein. Generell habe ich ein sehr gutes Gefühl für den Floorballstandort Zwickau, gerade weil unsere Kooperationspartner unser Wachstum wahrnehmen und fördern!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert